Aktuelle Nachrichten vom Augsburger Sängerkreis
Hier finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen Blogbeiträge.
Hinweis: Wenn Sie die ausführliche Nachricht lesen möchten, klicken Sie einfach auf die Überschrift. Dann geht der gesamte Beitrag auf.
>> 18.02.2021
Transparenzregister
Die Bundesanzeiger Verlag GmbH verschickt gerade Rechnungen für die Führung des sog. Transparenzregisters. Auf der Seite des Chorverband Bayerisch Schwaben finden Sie dazu Informationen und wie sich Chöre für die Zukunft davon befreien können.
>> 17.12.2020
Ein Jahr geht zu Ende!
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR!
>> 21.06.2020
Chorgesang kann wieder stattfinden!
Aktuelle Informationen
Liebe Sängerinnen und Sänger unserer Mitgliedschöre!
Liebe Mitgliedschöre!
Wir freuen uns zusammen mit den Chören, dass wieder Chorproben und Konzerte möglich sind - wenngleich auch mit Auflagen. Anbei finden Sie dazu ein Schreiben von Herrn Christian Toth, Präsident des ASK. Auch auf der Seite des Chorverband Bayerisch Schwaben finden Sie immer aktuelle Informationen!
Wir wünschen Ihnen alles Gute, kommen Sie gesund durch diese Zeit und genießen Sie das gemeinsame Singen!
Herzliche Grüße
Ihr Augsburger Sängerkreis
>> 09.01.2020
Weihnachtsfeier beim MGV Liederkranz Lechfeld mit Ehrungen
>> 21.11.2019
Sing Dein Bestes
In Stadtbergen dreht sich alles um den richtigen Ton
Sing Dein Bestes - 3. Wertungssingen des ASK
Chrsitian Toth, Präsident des ASK, dankt allen 16 Chören für Ihre Teilnahme an dieser gelungenen Veranstaltung und gratuliert den Preisträgern recht herzlich. Den ganzen Tag über konnte man die Verbundenheit mit dem Chorgesang und die Freude am Singen spüren. Am Abend fand dann die Prämierung und Bekanntgabe der Preisträger statt. Folgende Chöre haben in der jeweiligen Kategorie einen 1. Platz gewonnen:
- Jugend- und Kinderchor: Chorsingen baut Brücken
- Frauenchor: Liederkranz Mering
- Männerchor: Männerchor Stadtbergen
- Gemischter Chor: Greg is back
Mit einem begeisternden Konzert des Pop- und Jazz Chor "Ostbahngroove" aus München fand der Tag seinen Abschluss. Mehr zu diesem Tag finden Sie unter https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/In-Stadtbergen-dreht-sich-alles-um-den-richtigen-Ton-id55997441.html.
>> 10.10.2019
Ein Jubiläum mit viel Musik, Dank und Lob
>> 10.10.2019
20 Lieder nach 20 Jahren Erfolgsgeschichte
>> 05.09.2019
Männerchor Stadtbergen ehrt langjährige Sänger
>> 25.07.2019
Liederkranz feiert Geburtstag mit musikalischen Freunden
Zum 65. geben sich drei Chöre mit dem Männergesangsverein in der Imhofhalle ein Stelldichein
>> 04.07.2019
Chorgemeinschaft Gersthofen - Jubiläumskonzert
Sänger verzaubern die Zuhörer zum 100. Geburtstag
>> 11.05.2019
Kammerchor Schwabmünchen e.V. - Unvergessliche Lieder neu belebt
Jahrhunderthits - Highlights von Klassik bis Pop
>> 10.05.2019
Bunter Abend des MGV Häder
Ehrungen im Rahmen eines abwechslungsreichen und vor allem bunten Abends
>> 11.04.2019
Ehrungen bei Liedertafel Schwabmünchen
>> 06.04.2019
Seltene Ehrung bei MGV Liederkranz Hainhofen
>> 04.04.2019
Ehrungen bei Männerchor Stadtbergen
>> 28.03.2019
Bitte beachten!
>> 28.03.2019
Ehrung bei MGV Nordendorf
>> 21.03.2019
Ehrung bei VOX CORONA
>> 24.01.2019
Liederkranz Großaitingen ehrt langjährige Mitglieder
>> 20.12.2018
Ehrung langjährige Chorleiterin
>> 02.11.2018
118. Sängertag in Zusmarshausen
Im Augsburger Sängerkreis e.V. (ASK) sind derzeit 133 Laienchöre mit über 7000 Mitgliedern aus den Landkreisen Augsburg-Land, Augsburg-Stadt und Aichach-Friedberg organisiert. Dieser traf sich am Samstag, den 20. Oktober 2018, im Festsaal St. Albert in Zusmarshausen zu seinem 118. Sängertag. Der Gastgeber, die Chorgemeinschaft Zusmarshausen, die im Frühjahr aus Anlass ihres 125-jährigen Jubiläums bereits mit der Zelter-Plakette, der höchsten deutschen Auszeichnung für Laienchöre, durch den Bundespräsident geehrt wurde, freute sich sichtlich, den 118.Sängertag ausrichten zu dürfen. So sorgte denn auch dessen „Gemischter Chor“ unter Leitung von Johann Mayer für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Nach der Eröffnung des Sängertages durch den Vizepräsidenten Walter Aumann, berichtete die Vizepräsidentin und kommisarische Präsidentin Brigitte von Kirschbaum über die vergangenen zwei Jahre seit dem letzten Sängertag, der schweren Erkrankung des Präsidenten Manfred Bartsch sowie ihre kommisarische Amtsübernahme und von der Notwendigkeit vorgezogener Neuwahlen für Präsident und Rechnungsprüfer. Es folgte der Bericht des Kreischorleiters Herbert Deininger und der Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters Rudolf Herter. Nach dem Revisionsbericht der Rechnungsprüfer Alfred Reiner und Gerhard Jürges erfolgte einstimmig die Entlastung des Präsidiums per Akklamation. Nach kurzer musikalischer Pause überbrachte der Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert die Grüße des Landrats, sowie Robert Steppich die Grüße der Gemeinde Markt Zusmarshausen. Für den Chorverband Bayerisch Schwaben (CBS) sprach dessen Präsident Jürgen Schwarz. Unter Leitung von Walter Lindner schritt man zu den angekündigten Neuwahlen. Auf Vorschlag des Präsidiums wurde der Königsbrunner Stadtrat und Chorleiter Christian Toth einstimmig zum neuen Präsidenten des Augsburger Sängerkreises gewählt. Die neuen Rechnungsprüferinnen sind Ursula Schlögel und Ulrike Moritz.
>> 11.10.2018
Im Männergesangsverein geben heute Frauen den Ton an
In 125 Jahren hat sich bei der Chorgemeinschaft Zusmarshausen viel geändert. Was das Geheimnis des Erfolgs ist.
Viele Glückwünsche gab es beim Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Zusmarshausen. „Die Stimme ist das Instrument, das uns schon bei der Geburt mitgegeben wird“, sagte Jürgen Schwarz, der Präsident des Chorverbands Bayerisch-Schwaben. Er betonte, dass ein „Chor nichts Verstaubtes ist.“
In seiner Laudatio erinnerte er an die Entstehungsgeschichte der Zusmarshauser. Als am 12. Januar 1893 bei der Marktverwaltung Zusmarshausen ein reiner Männergesangsverein mit dem Namen „Frohsinn“ angemeldet wurde, konnte sicherlich niemand ahnen, dass der Chor auch 125 Jahre noch später existieren wird. Damals durften Damen, so steht’s auch in der Chronik, erst ab 1956 und auch nur zu besonderen Anlässen mitsingen. 1976 waren dann 24 Damen und 23 Herren zu einer ersten Probe eines gemischten Chors erschienen. Apropos Probe: Schon damals gab es heftige Rügen, wenn jemand bei den Proben ferngeblieben war.
Heute sind es die Sängerinnen, die den Ton angeben. Die acht Männer, die bei der Chorgemeinschaft mitsingen, sind die einzigen, die sich bisher getraut haben, mitzumachen. Aber: Sie fühlen sich bei den 24 Frauen pudelwohl, sagen sie.
Ein qualitativ hohes Niveau
Dass der Chor über die Region hinaus beliebt ist, liegt nicht nur an den brillanten Sängerinnen und Sängern, sondern auch an Hans Mayer. Er hat seit 2009 die Leitung. Ihm ist es gelungen, die Chorgemeinschaft sowie dem dazugehörigen Ensemble „Mix-Dur“ auf ein qualitativ hohes Niveau zu bringen. Das Geheimnis des Erfolgs liegt sicherlich auch an den Stilrichtungen von Klassik bis hin zu modernen Arrangements, die inzwischen auch junges Publikum zu den Konzerten anlockt. Auch im Chor gibt es junge Mitglieder – sie waren freilich beim kurzweiligen Festbankett ganz im Stil der Chorgemeinschaft, die sich auch in der Formation „MixDur“ präsentierte. Die ausgewählten Lieder unterstrichen den feierlichen Rahmen des Festaktes und gaben ihm eine ganz besondere Note.
Begonnen hatten die Feierlichkeit bereits am Nachmittag mit einem Sektempfang. Jede Menge Prominenz war in den Festsaal St. Albert gekommen, darunter Zusmarshausens Bürgermeister Bernhard Uhl, Pater Philip sowie der stellvertretende Landrat Heinz Liebert. Der Augsburger Sängerkreis war vertreten mit Vizepräsidentin Brigitte von Kirschbaum, Vizepräsident Walter Aumann, Kreischorleiter Herbert Deininger und Ehrenpräsident Kurt Schnürch. Viele Redner sprachen dem Verein Glückwünsche und ihre Anerkennung für das kulturelle Engagement aus. Im April dieses Jahres erhielt der Chor die Zelter-Plakette für 100 Jahre kontinuierliches Wirken im Dienste der Laienmusik.
VON MICHAELA KRÄMER
Augsburger Allgemeine, 09.10.2018
>> 13.09.2018
Am Donnerstag, 18.11.2018 ist die Geschäftsstelle geschlossen! ***
118. Sängertag am 20.10.2018

Im Festsaal St. Albert in Zusmarshausen findet am 20. Oktober 2018 der 118. Sängertag des Augsburger Sängerkreises statt. Der Sängertag ist die ordentliche Jahreshauptversammlung und findet alle 2 Jahre statt. Neben den Regularien sorgt die Chorgemeinschaft Zusmarshausen für musikalische Umrahmung.

>> 23.08.2018
Stimmen on Stage
Jetzt anmelden zu STAC Festival!
>> 10.06.2018
Singen im Hofgarten
>> 17.03.2018
Jugend im Chor
Abschlusskonzert eines Stimmbildungstages
Die beteiligten Chöre aus Kutzenhausen (Jugendchor, iVoices) und von der Sing- und Musikschule Mozartstadt (Kinder- und Jugendchor) beeindruckten durch saubere Intonation, hohes stimmtechnisches Niveau, interessante Stückauswahl und den Spaß, den sie beim Singen zeigten. Die wunderbare Akustik des Kleinen Goldenen Saals brachte nicht nur die Gesichter der Sängerinnen und Sänger, sondern auch deren Stimmen zum Strahlen.
Breitgefächert zeigte sich auch das Programm, u. a.: „Die linken Schuh“ (Vertonung einer Eulenspiegel-Geschichte mit Sprechpassagen), „Petty cake song“ (unterlegt mit einem Partner-Klatschrhythmus), „Song of hope“ (mit „Armchoreografie“ und Cajon-Begleitung), „It’s raining men“ mit vorausgehender Regen- und Gewitterimitation... Faszinierend für mich als Chorleiterin war, dass mein Chor iVoices die beim Stimmbildungstag gelernte Technik sofort gewinnbringend und deutlich hörbar für die dargebotenen Pop-Songs einsetzten konnte.
Beim großartigen Abschluss versammelten sich alle beteiligten Chöre und brachten die beim Stimmbildungstag ( siehe https://www.chorverband-cbs.de/Veroeffentlichungen/Pressespiegel-2018/Augsburger-Saengerkreis - "Mit Popsongs am Puls der Zeit" ) mit Alexandra Ziegler erarbeiteten Stücke gemeinsam zum Klingen: „Sweet dreams“, „Viva la vida“ und „She’s the one“!
Das Resumée dieser Veranstaltung: Große Begeisterung und großer Jubel im ausverkauften Saal! Ein riesiges Danke an den ASK für dieses gelungene Projekt, das so viel Spaß gemacht hat!
Ursula Nägele
>> 19.12.2017